Review Note

Last Update: 07/17/2024 08:57 PM

Current Deck: Persönlichkeits/Leistungstests

New Card (Unpublished)

Currently Published Content


Vorderseite
Rückseite

No published tags.

Pending Suggestions


Field Change Suggestions:
Vorderseite
Commit #124088
Beim DTK-I1 gibt es eine Langform mit 55 und eine Kurzform mit 11 Items. Beschreiben Sie kurz auf welcher Grundlage / auf welche Art die Kurzform erstellt wurde. Lassen sich Kritikpunkte an der Kurzskala finden? Überlegen Sie, wie bzw. auf Basis welcher Kriterien die Items der Kurzform alternativ hätten ausgewählt werden können.
Rückseite
Commit #124088
Um die Kurzversion zu entwickeln wurden die Antworten einer Gruppe depressiver Kinder mit einer klinisch unauffälligen Gruppe verglichen. Die Items, bei denen sich das Antwortverhalten signifikant unterschieden hat, wurden ausgewählt und einer Skalenanalyse unterzogen. Erst wurden die Items mit den besten Differenzierungsleistung genommen und dann sukzessive Items hinzugefügt, die die Trennschärfe erhöhen. Die Konsistenz der Kurzform (mit 11 Items) liegt bei .80. Interessanterweise sind bis auf eine Ausnahme alle Items der Kurzform aus der Skala (1) Dysphorie/Selbstwertprobleme. Das ließe sich kritisieren, da in der Kurzform depressive Kinder mit sehr spezifischer Symptomatik aus den anderen Bereichen (zBsp agitierter Verhalten wie E.S.) durch Raster fallen könnten. Die Kurzform korreliert bspw nur zu .34 mit der Skala (3) Agitiertes Verhalten. Alternative hätten auch je die 4 Items mit bester Differenzierungsleistung aus jeder Skala ausgewählt werden können. Insgesamt kann man außerdem sagen, dass auch die Langversion mit den 55 Items zumutbar erscheint und nur in sehr spezifischen Fällen und mit guter Begründung auf die Kurzform zurückgegriffen werden sollte.