Review Note

Last Update: 07/17/2024 08:55 PM

Current Deck: Persönlichkeits/Leistungstests

New Card (Unpublished)

Currently Published Content


Vorderseite
Rückseite

No published tags.

Pending Suggestions


Field Change Suggestions:
Vorderseite
Commit #124086
Welcher der beiden Depressionsscreenings ist (auf Basis der Folien und Infos aus dem Manual) Ihrer Meinung nach geeigneter, welches würden Sie eher in klinischer Praxis bei Kindern und Jugendlichen einsetzen? 
Rückseite
Commit #124086
  • Der DTKJ verfügt über keinen expliziten Cut-Off-Wert für klinische Auffälligkeiten, wohingegen der DTK-II einen solchen Wert bietet. Ein klar definierter Cut- Off-Wert erleichtert die Interpretation der Testergebnisse und die Entscheidung, ob eine weiterführende Untersuchung notwendig ist, was die Objektivität erhöht.
  • Der DTKJ verwendet ein dreistufiges Antwortformat, das mehr Flexibilität bei der Beantwortung ermöglicht, im Gegensatz zum Ja-Nein-Format des DTK-II.
  • In Bezug auf die Ökonomie bietet der DTK-II auch eine Kurzform an, im Gegensatz zum DTKJ. Diese Kurzform ist besonders nützlich, wenn wenig Zeit, Geld oder Ressourcen zur Verfügung stehen oder wenn viele Personen getestet werden sollen, da sie eine gute erste Orientierung bietet.
  • DTK-II eignet sich hervorragend für die Anwendung in der klinischen Kinderpsychologie, heilpädagogischen Psychologie sowie als Screening-Instrument in Schulen und in der Forschung. Er wurde speziell für Kinder im Alter von 9 bis 14 Jahren entwickelt und neu normiert. In dieser Altersgruppe würde ich den DTK-II bevorzugen, auch aufgrund des Ja-Nein-Formats. Bei Teenagern ab 14 Jahren würde ich dann den DIKJ empfehlen.