Review Note

Last Update: 12/09/2023 05:20 PM

Current Deck: Semester-2-Charite-SoSe23::M7W1-Wissenschaft1

New Card (Unpublished)

Currently Published Content


Front
Back

No published tags.

Pending Suggestions


Field Change Suggestions:
Phasen der Medikamentenentwicklung
Übersicht Medikamentenentwicklung
  • Wissenschaftliche Studien
    • Zielfestlegung
    • Target-Identifizierung
    • Wirkstoffentwicklung
      • Lead Compound: geringe Spezifität und Affinität für Target
      • Identifikation Pharmacophore (= Struktur, die für die Wirkung verantwortlich ist)
      • Synthese von Analogons durch Austausch von Seitenketten Strukturoptimierung
  • Präklinische Studien
    • Testen der Substanzen in Nicht-menschlichen Organismen (Zelle, Tiere, …) 
    • Untersuchung der 
      • Wirksamkeit
      • Toxizität
      • Pharmakokinetik
      • Pharmakodynamik

Klinische Studien
  • Phase 0
    • Pharmakokinetik, Pharmakodynamik
    • subtherapeutische Dosen; Microdosing
    • 10-15 Probanden
    • Dauer: Wochen
  • Phase I
    • Überprüfung der Übertragbarkeit Tier-Mensch
    • Erstellung von Dosierrichtlinien für Gesunde (keine Risikogruppen)
    • 20-80 gesunde Probanden 
    • Dauer: Wochen bis Monate
    • Studie offen; Cross over Design
  • Phase II
    • Prüfung der Wirksamkeit, der relativen Ungefährlichkeit und Verträglichkeit an einigen Patienten
    • 100-800 Patienten
    • Dauer: Wochen bis Monate
    • Studie offen, nicht kontrolliert oder Randomisiert und kontrolliert
    • Mind. 1 Kriterium (Endpunkt) muss festgelegt werden, an dem die Wirkung im Vergleich zu anderen Behandlungen (oder Placebo) abgelesen wird
  • Phase III
    • Wirksamkeit und Unbedenklichkeit an einer Vielzahl von Patienten
    • 100- 1.000 (und mehr) Patienten; 
    • Dauer: Monate bis Jahre
    • Studie randomisiert, multizentrisch, doppelblind, kontrolliert
  • Phase IV
    • nach der Markteinführung
    • wie Phase III, aber mehr Patienten
    • Erkennen von seltenen unerwünschte Arzneimittelwirkung (UAW), Langzeitstudien, Nachweis der Kosteneffizienz