Review Note

Last Update: 11/24/2023 06:16 PM

Current Deck: Semester-2-Charite-SoSe23::M6W1-SozialeUngleichheit

New Card (Unpublished)

Currently Published Content


Front
Back

No published tags.

Pending Suggestions


Field Change Suggestions:
Merkmale der strukturellen Asymmetrie in der Arzt-Patienten-Beziehung erläutern können.

Arzt-Patienten-Beziehung
  • Grundeinheit der medizinischen Versorgung
  • Grundlage des beiderseitigen Vertrauens
  • Grundsätzlich strukturell asymmetrische soziale Beziehung
    • Machtgefälle

Strukturelle Asymmetrie
  • Machtgefälle:
    • Expertenmacht aufgrund unterschiedlicher Wissensverteilung (Ärzt*in = Expert*in, Patient*in = Laie*in)
    • Definitionsmacht durch Diagnosestellung, Therapieentscheidungen, Krankschreibung etc.
    • Steuerungsmacht: Definition von Beginn, Verlauf, Ende des Kontakts, Unterbrechungen, Vergünstigungen, Information etc.
  • Traditionell: hohe ärztliche Verantwortung und passive Patient:innenrolle (Compliance = Therapietreue)
  • Heute: Gemeinsame Entscheidungsfindung und Adhärenz

Schlüsselbegriffe: Strukturelle Asymmetrie, Machtgefälle, Expertenmacht, Definitionsmacht, Steuerungsmacht, Compliance, Adhärenz