Review Note
Last Update: 11/24/2023 06:14 PM
Current Deck: Semester-2-Charite-SoSe23::M6W1-SozialeUngleichheit
New Card (Unpublished)Currently Published Content
Front
Back
No published tags.
Pending Suggestions
Field Change Suggestions:
Front
Commit #36275
Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf das Gesundheitssystem beschreiben können.
Back
Commit #36275
Mit zunehmendem Abhängigenquotient wird das Umlageverfahren vor Herausforderungen gestellt.
Chronic Care Crisis als Ausgangspunkt
- Prävalenz: Geringe Bedeutung von Prävention. Anstieg chronischer Erkrankungen im Verhältnis zu Akuterkrankungen, Veränderung Primärversorgung
- Klinische Versorgung: Diagnostik und Therapie werden immer komplexer, aber größtenteils ohne ausreichende Evidenz durchgeführt
- Patientenrolle: Patienten nach wie vor eher passive Objekte im Behandlungsgeschehen
- Koordination: Unzureichende Kommunikation zwischen unterschiedlichen Akteuren, die die Patienten behandeln, Fragmentierung der Versorgung, unnötige Mehrfachbehandlung
- Kontinuität: Fokussierung auf Akutmedizin vernachlässigt das systematische Beobachten (Follow Up, Monitoring) der Behandlungsergebnisse.
Chronic Care Modells als Lösungsvorschläge

- Verbesserung der Zusammenarbeit der verschiedenen Gesundheitsinstitutionen
- Patient als Gesamtbild
- Modernisierung der Langzeitversorgung
- Prävention muss gestärkt werden
- Leitlinien für multimorbide Patienten
- Arzneimittelsicherheit
- Erweiterung der Ressourcen, Lösung des Kostenproblems
- Wandel der Rolle des Arztes, die zunehmend geprägt werden wird von sozialer Betreuung, Behandlung chronischer Leiden und ganzheitlicher Behandlung
Schlüsselbegriffe: Abhängigenquotient, Chronic Care Crisis, Chronic Care Modell