Review Note
Last Update: 11/24/2023 06:13 PM
Current Deck: Semester-2-Charite-SoSe23::M6W1-SozialeUngleichheit
New Card (Unpublished)Currently Published Content
Front
Back
No published tags.
Pending Suggestions
Field Change Suggestions:
Front
Commit #36271
Besonderheiten in der Ernährungspyramide und den Lebensstilempfehlungen für Kinder beschreiben können.
Back
Commit #36271Ernährungspyramide

- Äußerer Rahmen → kann nach eigenem Geschmack, individuellen Gewohnheiten und unterschiedlichen Energiebedarf gefüllt werden
- 1 Baustein = 1 Portion pro Tag = ungefähr die eigene Hand
- 6 Getränke (am besten Wasser oder Tee)
- 2 x Obst, 3 x Gemüse
- 4 x Getreide
- 3 x Milchprodukte, Eier, etc., 1 x Fleisch/Fisch
- 2 x Fette und Öle
- max. 1x Knabbereien
- Vorteile:
- sehr anschaulich durch Ampelsystem → einfach und alltagstauglich
- Berücksichtigt individuelle Bedürfnisse
Lebensstilempfehlungen
- Getränke: Wasser, ungesüßter Tee, maximal 1 Glas Saft pro Tag
- Portionsgröße + Essmenge: 1 Kinder-/Jugendlichen-Portion
- Mahlzeiten: Regelmäßig + gemeinsam, ohne Ablenkung (kein TV)
- Lebensmittel-Auswahl: Wenig Fett + Zucker, täglich viel frisches Gemüse und Obst
- Alltagsaktivität: 90 - 120 Minuten pro Tag
- Sport: 2 – 3 x pro Woche
- Medienkonsum: weniger als 2 Stunden pro Tag, 30 Minuten
- Süßigkeiten + Salzige Knabbersachen: max. 1 Hand voll pro Tag, Fast Food max. 1 – 2x pro Monat
- Stimmungen + Gefühle: Lösung individueller Konflikte, Förderung emotionalen Wohlbefindens