Review Note

Last Update: 11/24/2023 06:10 PM

Current Deck: Semester-2-Charite-SoSe23::M6W1-SozialeUngleichheit

New Card (Unpublished)

Currently Published Content


Front
Back

No published tags.

Pending Suggestions


Field Change Suggestions:
Modelle (...) erläutern können, die den Zusammenhang von Belastungserfahrungen in frühen Lebensjahren und späten gesundheitlichen Folgen beschreiben.

Latenzmodell
  • Frühe Schäden in „kritischen Perioden“ programmieren langfristig Gesundheitsstörungen/ -risiken
  • v. a. auch Fokus auf intrauterine Schädigungen: soziale Benachteiligung der Eltern ungünstiger Schwangerschaftsverlauf
    • "Fetal Origin Hypothesis" : die pränatalen Schäden entstehen z.B. durch Mangelernährung und/oder Suchtmittel

Kumulationsmodell
  • Risiken potenzieren sich über den Lebensverlauf
  • Frühkindliches Risiko kumuliert mit Risiko aus sozialen Benachteiligungen im weiteren Leben

Pfadmodell
  • Frühe Gefährdungen und Krankheiten beeinflussen den sozialen Werdegang negativ
  • Verkettung und nicht bloß Kumulation von Risiken/Umständen
    • z.B. geringe Förderung im Kindesalter schlechter Schulabschluss weniger Einkommen weniger Geld für gesundheitsförderndes Verhalten

Schlüsselbegriffe: Latenzmodell, kritische Perioden, Kumulationsmodell, Pfadmodell, Verkettung vs. Kumulation