Notes in 01 Effloreszenzen

To Subscribe, use this Key


Status Last Update Fields
Published 04/10/2025 Definition der Urtikaria:{{c1::Stark juckende::juckend/nicht juckend}}, {{c1::rötliche::Farbe}}, {{c1::leicht erhabene Hautveränderungen::erhaben/eben…
Published 04/10/2025 Die Kutis besteht aus {{c1::Epidermis}} und {{c1::Dermis}}.
Published 04/10/2025 Wie ist der Aufbau der Haut?① {{c1::Epidermis}}② {{c1::Dermis}}③ {{c1::Subkutis}}
Published 04/10/2025 Makroskopisch lässt sich die Haut unterteilen in {{c1::Felderhaut}} und {{c1::Leistenhaut}}.
Published 04/10/2025 Effloreszenzen werden unterteilt in {{c1::primär}} und {{c1::sekundäre}} Effloreszenzen.
Published 04/10/2025 Makula ist eine {{c1::primär::primär/sekundär}} Läsion.
Published 04/10/2025 Papula ist eine {{c1::primär::primär/sekundär}} Läsion.
Published 04/10/2025 Nodus ist eine {{c1::primär::primär/sekundär}} Läsion.
Published 04/10/2025 Plaque ist eine {{c1::primär::primär/sekundär}} Läsion.
Published 04/10/2025 Vesicula ist eine {{c1::primär::primär/sekundär}} Läsion.
Published 04/10/2025 Bulla ist eine {{c1::primär::primär/sekundär}} Läsion.
Published 04/10/2025 Urtika ist eine {{c1::primär::primär/sekundär}} Läsion.
Published 04/10/2025 Pustula ist eine {{c1::primär::primär/sekundär}} Läsion.
Published 04/10/2025 Erosion ist eine {{c1::sekundär::primär/sekundär}} Läsion.
Published 04/10/2025 Squama ist eine {{c1::sekundär::primär/sekundär}} Läsion.
Published 04/10/2025 Crusta ist eine {{c1::sekundär::primär/sekundär}} Läsion.
Published 04/10/2025 Rhagade ist eine {{c1::sekundär::primär/sekundär}} Läsion.
Published 04/10/2025 Ulkus ist eine {{c1::sekundär::primär/sekundär}} Läsion.
Published 04/10/2025 Exkoriation ist eine {{c1::sekundär::primär/sekundär}} Läsion.
Published 04/10/2025 Nekrose ist eine {{c1::sekundär::primär/sekundär}} Läsion.
Published 04/10/2025 {{c2::Makula}} ist eine umschriebene {{c1::Farbveränderung}} im Hautniveau.
Published 04/10/2025 {{c2::Papula}} ist eine {{c1::kleine, gut abgrenzbare und tastbare Erhabenheit}} (<{{c2::0,5}} cm).
Published 04/10/2025 Ein {{c2::Nodus}} ist eine {{c1::größere, gut abgrenzbare und tastbare Erhabenheit}} (>{{c1::0,5}}cm).
Published 04/10/2025 Unterschied zwischen Nodus und Papel?{{c1::Papel < 0,5cm < Nodus}}
Published 04/10/2025 {{c2::Konfluierende, oberflächliche Papel}} heißen {{c1::Plaque}}.
Published 04/10/2025 Bei {{c3::Vesicula}} gibt es {{c1::Flüssigkeitsansammlung}} in der {{c2::obersten}} Hautschicht.
Published 04/10/2025 Größere {{c1::Flüssigkeitsansammlung}} in der {{c2::obersten}} Hautschicht heißen {{c3::Bulla}}
Published 04/10/2025 {{c1::Eitrige::seröse/klare/eitrige}} Flüssigkeitsansammlung in der obersten Hautschicht heißen {{c3::Pustula}}.
Published 04/10/2025 Ödematöse, in Größe variierende Hautveränderungen heißen {{c1::Urtika}}.
Published 04/10/2025 {{c2::Squama}} ist eine {{c1::Hornschichtlamelle, die sich in Ablösung befindet}}.
Published 04/10/2025 {{c2::Crusta}} ist {{c1::eingetrocknetes Sekret}}.
Published 04/10/2025 {{c2::Rhagade}} ist {{c1::spaltförmiger, schmaler Einriss}} bis in die {{c1::Dermis}}.
Published 04/10/2025 {{c2::Ulkus}} ist ein {{c1::tiefer Gewebedefekt bis in die Dermis oder Subkutis}}
Published 04/10/2025 {{c2::Erosion}} ist ein {{c1::oberflächlicher::tief/oberflächlich}} Gewebedefekt.
Published 04/10/2025 {{c2::Exkoriation}} ist ein {{c1::oberflächlicher::tief/oberflächlich}} Gewebedefekt mit {{c1::Blutung}}
Published 04/10/2025 Auch {{c1::Haare}}, {{c1::Nägel}} und {{c1::Schleimhäute}} müssen bei der dermatologischen Diagnostik berücksichtigt werden!
Published 04/10/2025 Sekundäre Effloreszenzen bilden sich auf {{c1::primären Effloreszenzen}}.
Published 04/10/2025 Wie lautet die Definition für {{c2::Purpura}}{{c1::Oberbegriff für kapilläre Hauteinblutungen}}
Published 04/10/2025 {{c2::Petechien}} sind {{c1::punktförmige}} Hauteinblutungen.
Published 04/10/2025 {{c2::Exantheme}} sind gleichartige {{c3::Hautveränderungen}} in einem Areal.
Published 04/10/2025 {{c2::Enantheme}} sind gleichartige {{c3::Schleimhautveränderungen}} in einem Areal.
Published 04/10/2025 {{c1::Erythrodermie}} ist {{c2::eine Hautrötung der gesamten Hautfläche}}.
Published 04/10/2025 {{c2::Lichenifikation}} ist {{c3::eine vergröberte Felderung der Haut}}.
Published 04/10/2025 Wie wird die Epidermis unterteilt? (oben nach unten)• {{c1::Stratum corneum}}• {{c1::Stratum granulosum}}• {{c1::Stratum spinosum}}• {{c1::Stratum bas…
Published 04/10/2025 Was sind die Zeichen einer akuten Entzündung?① {{c1::Rötung}}④ {{c1::Wärme}}③ {{c1::Schmerz}}④ {{c2::Schwellung}}⑤ {{c2::Funktionsverlust}}
Published 04/10/2025 Wie nennt man eine Hauterkrankung, die sekundär von Bakterien befallen wird?{{c1::Impetiginisierung}}
Status Last Update Fields